Aktuelles

 

Produktiver Austausch

Regelmäßige Austauschgespräche untereinander und miteinander sind uns sehr wichtig und führen auch immer zu sehr guten Ergebnissen.

 

 

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs im Februar 2025

Wie war das nochmal? Was ist am wichtigsten? Was gibt es wieder für Änderungen in der Gesetzgebung? Das alles haben wir nochmals aufgefrischt! Wann war Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs? Wahrscheinlich bei der Führerscheinprüfung … In der Hoffnung nie in eine solche Situation zu kommen möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Lehrgangsleiter bedanken. Es war wiedermal eine schöne gemeinsame Aktion..

 

 

Firmenevent - Fahrsicherheitstraining beim ADAC in Laatzen im November 2024

Das hatten wir auch noch nicht! Spannung und Neugier knisterte förmlich in der Luft. Was erwartet uns und können wir das schaffen? Alle hatten viel Spaß an diesem Tag. Jeder ist aus seiner Komfortzone rausgetreten und somit über sich hinausgewachsen! Beim Mittagessen gab es viele rege Austauschgespräche und glänzende Augenpaare. Am Ende des Tages ist jeder mit einer Urkunde und viel neuem Wissen glücklich nach Hause gefahren. Wir wünschen allen allzeit eine unfallfreie Autofahrt und immer mindestens einen Schutzengel! Vielen Dank an den ADAC für diesen tollen Tag!

 

 

Firmenevent November 2024 - Billardspielen

Diesmal ist unser "Werkzeug" nicht malertypisch, aber wir hatten trotzdem viel Spaß dabei die Billardkugeln über den Tisch zu stoßen. Am Ende hatten wir dann auch unseren Sieger mit einem kleinen Pokal geehrt. Glückwunsch dazu!

 

 

Neuer Werkstattbereich

Wir freuen uns über die Einweihung unseres neuen Büro- und Werkstattbereichs.

 
 

Spendenaktion für die Feuerwehr Langenhagen

Die Feuerwehr Langenhagen hat durch eine Spende von der Malermeister Sensing
GmbH die Möglichkeit erhalten, den alten Übungsanhänger für die Jugendfeuerwehr zu restaurieren.

Jetzt erstrahlt der Anhänger im neuen Glanz und die Jugendfeuerwehr
Langenhagen kann damit kräftig üben.

Ganz im Sinne des Seniorchefs Hermann Sensing ging diese Spende an die
richtige Adresse. Sogar der Name „Sensing“ ist auf dem Anhänger verewigt.

 

 

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs 2022

Eigentlich haben wir seit vielen Jahren einen 2-Jahres-Rhythmus bezüglich des Erste-Hilfe-Auffrischungskurses in unserem Betrieb. Vieles weiß man noch, allerdings tut es uns allen gut, unser Wissen diesbezüglich aufzufrischen.

Dieses Mal lagen wegen der Coronasituation 3 Jahre dazwischen.

Wir hatten wieder einen richtig netten, erst 20-jährigen Seminarleiter von den Johanniter-Unfallhelfern. Es war schön mitzuerleben, wie jemand seinen Beruf liebt und auch ernst nimmt, dabei aber trotzdem den Spaß beim Vermitteln nicht vergisst.

Wir hatten auf jeden Fall alle richtig viel Spaß, besonders beim praktischen Teil.

Vielen Dank, liebe Johanniter!

 

 

Wir fahren mit eigenproduziertem Strom

 

 

Kaum da, schon ein TV-Star

Hier ist ein Video, auf dem unser neuer Auszubildender Marec Veit an seinem ersten Tag bei uns zu sehen ist.

https://www.sat1regional.de/ausbildungen-in-niedersachsen-und-bremen-gestartet/


 

Erfolgreiche Hilfsaktion in den deutschen Hochwassergebieten

Als Siegfried Rautenberg, Chef der Malerfirma Reckewerth in Garbsen bei Hannover, seine Idee einigen Maler Kollegen vortrug herrschte sofort Einigkeit darüber, dass man auf jeden Fall den Hochwassergeschädigten helfen wolle. Allerdings hat es momentan keinen Sinn mit Malerarbeiten helfen zu wollen.
Dies erklärte die Geschäftsführerin des Landesinnungsverbandes Rheinland- Pfalz Safije Agemar.
Wichtig wären momentan eher Trocknungsgeräte, Lüfter und Stromerzeuger.

In einem Aufruf von Obermeister Ralph Sensing wurde in der Malerinnung Hannover gesammelt. Es wurde ein großer Erfolg, und so sind die Geräte vor Ort dem dortigen Obermeister Frank Weitz, dem Landesinnungsmeister Gregor Cramer und dem selbst betroffenen Malerkollegen Ralf Breuer übergeben worden. Nach wie vor gibt es dort Bedarf an diesen Geräten, und so passte es genau, dass ein Hausbesitzer sich ein Trocknungsgerät unentgeltlich leihen wollte und der Hannoveraner Transport genau in diesem Augenblick vorfuhr. So konnte Obermeister Ralph Sensing sogar die Eigenheiten seines Trocknungsgerätes persönlich zeigen, und das Gerät dann in den Wagen des glücklichen Hausbesitzers verpacken.