Über uns!
Wir leben
unseren Beruf
Als bewährtes, inhabergeführtes Unternehmen betreuen wir seit über Jahren erfolgreich zahlreiche Kunden von privat bis gewerblich. Bei uns bekommen Sie „Alles aus einer Hand“.
Mit einem engagierten Team und erfahrenen Spezialisten bieten wir ein umfassendes Angebot von klassischen bis kreativen Leistungen rund ums Haus und koordinieren für Sie bei Bedarf auch den Einsatz anderer Handwerker.
Tradition und Innovation sind für uns kein Widerspruch -
gern verwirklichen wir Ihre Ideen.
Der älteste Malerbetrieb
Langenhagens
Gustav Sensing kam als junger Maler nach Langenhagen. Aus Bielefeld stammend, hat er in Detmold von 1904 bis 1907 sein Handwerk gelernt und musste in seiner Gesellenzeit als Soldat in den ersten Weltkrieg ziehen. Doch als er danach den Meisterbrief erlangt hatte, fiel schnell eine Entscheidung für die Selbstständigkeit.
Der junge Betrieb florierte und Gustav Sensing merkte bald, dass er einen vertrauensvollen Mitstreiter brauchte. Es traf sich, dass sein Bruder Hermann Sensing auch Malermeister war, und damals in Hamburg tätig.
Der Firmengründer holte sich seinen Bruder als Meister in den Langenhagener Betrieb, der bis zu seinem Tod 1965 in der Geschäftsleitung tätig war. Firmengründer Gustav Sensing war ein besonders rüstiger Mann. Noch mit 93 Jahren ließ er sich nicht nehmen, im Betrieb mitzuwirken. Er wurde 100 Jahre alt und konnte die Früchte seines Geschäftserfolges betrachten - weit über 50 Jahre arbeitete er in Langenhagen für seine Kundschaft. Die Brüder Sensing hatten frühzeitig einen würdigen Nachfolger in Hermann Sensing jun. gefunden. Gemeinsam bildeten sie ihn zum Gesellen aus.
"Ein echter Familienbetrieb"
Doch bevor er den heimischen Betrieb übernahm, schnupperte der junge Maler auch Auslandsluft. In der Schweiz absolvierte er Gesellenjahre, an die er sich noch lange gern erinnert hat. 1970 übernahm Hermann Sensing jun. den Betrieb, in dem er bereits zuvor Teilhaber gewesen war. Von der Gründung bis zu den 70erJahren lagen die Geschäftsräume des Unternehmens am Reuterdamm. Für eine erfolgreiche Expansion schuf Hermann Sensing jun. dann die Räume, in denen sich der Betrieb heute noch befindet. Mit Hermann Sensing jun. nahm der Betrieb einen weiteren Aufschwung und auch seine Cousine Sonja Freimann, die bis 1991 im Büro tätig war, trug dazu bei. Ein echter Familienbetrieb eben, der am meisten Freude macht, wenn man weiß, dass auch in der kommenden Generation Kinder da sind, die den Betrieb weiterführen möchten.
Ralph Sensing ist die 3. Generation
Landesinnungsmeister Niedersachsen
Ralph Sensing machte Abitur und wollte zunächst eher eine akademische Laufbahn einschlagen. Zum Lehrerberuf fühlte er sich hingezogen - und dann zog es ihn doch in das Familienhandwerk. Ralph Sensing lernte schließlich doch Maler bei dem Betrieb BLOME aus Isernhagen und übt diesen Beruf heute mit großem Engagement und voller Überzeugung aus. Doch bevor er das Unternehmen von seinem Vater übernahm, machte er sich auf den Weg in die Schweiz, um dort als Geselle zu arbeiten. Noch heute liebt er das Land - und hat einen besonderen Grund, denn er brachte aus den Alpen nicht nur eine größere Berufserfahrung mit, sondern auch die Namen seiner Kinder mit seiner heutige Frau Allessandra. Ralph Sensing hat in seiner Arbeit als Malermeister die Neigung zur Pädagogik jedoch nicht verloren: Als überbetrieblicher Ausbilder für die Handwerkskammer und Mitglied des Prüfungsausschusses der Malerinnung trug er schon in jungen Jahren zur Ausbildungsqualität des Malernachwuchses bei. Als Obermeister in der Malerinnung Hannover engagiert er sich für seine Branche. Eine Betriebswirtsausbildung hat Ralph Sensing ebenfalls absolviert. Das Innovationspotential des heutigen Firmenchefs trug auch dazu bei, dass der Betrieb zahlreiche Malerarbeiten für die EXPO 2000 übernehmen durfte. Überregional bekannt war das Unternehmen jedoch auch bereits zuvor: Die Renovierung der Spielbank Bad Zwischenahn wurde Sensings anvertraut und häufig gehört auch die Renovierung von Kirchen zu den Aufträgen. Zusammen mit der Malerinnung Hannover renovierte die Firma Sensing die hängenden Autos unter Hannovers Aegi-Hochbrücke - ein auffälliges Kunstwerk, an dem die Arbeit Spaß machte. Mit einem besonderen Projekt machte Ralph Sensing auf sich aufmerksam.
Er hatte den Auftrag, Graffitis an einem Gebäude zu entfernen. Die jugendlichen Täter waren bekannt - und Sensing beschloss, statt den Eltern die Arbeitszeit in Rechnung zu stellen, die Jugendlichen zum Arbeitseinsatz aufzufordern.
Einsatz gegen Graffiti-Sprayen
Die pädagogische Maßnahme gelang, und die jungen Sprayer lernten dabei, wie schwierig die Entfernung ist. Mit einem besonders günstigen Angebot warb der Malerbetrieb in der Folgezeit dafür, die Stadt graffitifrei zu machen. Viele Hausbesitzer nahmen das besondere Angebot gerne wahr, die Schmierereien von ihren Wänden zu bekommen. In den vergangenen Jahren ist eine neue Spezialität im Unternehmen hinzugekommen: Wärmedämmung wird immer mehr zum Thema, gerade bei der Altbausanierung. Energie zu sparen, ist das Ziel vieler Hausbesitzer. Ralph Sensing hat sich und sein Team in der Anwendung modernster energieeffizienter Sanierungstechniken geschult und arbeitet dafür mit Betrieben unterschiedlichster Gewerke zusammen.
Die Zusammenarbeit mit anderen mittelständischen Unternehmen vor Ort ist wichtig, um sich auf einem umkämpften Markt als inhabergeführtes Familienunternehmen durchsetzen zu können.
“Wir gehen mit Anspruch, Begeisterung und innovativen Ideen in das 97. Jahr und danken unseren vielen Kunden, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben”.
Ralph Sensing plante nicht von Anfang an, in den Betrieb des Vaters, des Großvaters und Großonkels einzusteigen. Eigentlich wollte er Lehrer werden – und es war seine Freude für den Vater, als der Sohn sich dann anders entschied. Und obwohl er zunächst ganz andere Pläne hatte, ist er jetzt mit Leib und Seele Handwerksmeister und führt seinen Betrieb modern und innovativ. Der ehemalige Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Hannover ist nun seit 2023 der Landesinnungsmeister für Niedersachsen. Er ist über die Grenzen Langenhagens bekannt und lebt für seinen Beruf.